Insgesamt gab es 5 Disziplinen plus Staffel zu absolvieren. In jeder Disziplin galt es 3 Jungen an den Start zu bringen, die gegen die anderen Sportler separat in einer A, B und C Gruppe bewertet wurden. Punkte gab es für die jeweilige Platzierung, nicht für die erbrachte Leistung. Jeder einzelne Athlet durfte in höchstens drei Disziplinen starten.
Trainerin Corina Ediger hatte im Vorfeld richtig taktiert und sich dafür entschieden nicht die Leistungsstärksten in der Staffel laufen zu lassen, um eben diese für Einzeldisziplinen frei zu bekommen.
Dies machte sich bereits im ersten Wettbewerb, dem Kugelstoßen, bezahlt. Die Siege in allen drei Gruppen gingen an den WSV. Tom Ediger (12.40 m), Leander Bauschmann (11.54 m) und Olli Kraft (10.39 m) setzten ihren Verein direkt an die Spitze des Feldes. Keiner konnte zu diesem Zeitpunkt erahnen, dass diese Führung bis zum Schluss nicht mehr abgegeben werden würde.
Im 60 m Hürdensprint belegte Kraft in der Gr. A Rang 2 mit 9,91 sec., Laurin Theisen gewann Gr. B mit 10.22 sec und Erik Haberstroh landete in der Gr. C in 11,37 sec. auf Rang 3.
Im Weitsprung gab es Platz 2 (A. Ediger 5,19 m), Platz 1 (B. Theisen 4,86 m) Platz 8 ( C. Löcker 3,93 m)
Die 4 x 75 m Staffel (Erik Haberstroh, Moritz Pasch, BJ Nau, Jakob Lehmann) erfüllten ihre Aufgabe, brachten den Staffelstab ins Ziel und fuhren wertvolle Punkte ein.
Ganz stark auch der Auftritt im 800 m Lauf. Mit einem beeindruckenden Start Ziel Sieg (A) und 2:22,11 min von Leander Bauschmann. Laurin Theisen (B) lief in 2:32,11 min. auf Platz 3 und Olli Kraft (C) in 2:36,23 min auf Platz 2.
Der Schlagballwurf brachte Platz 5 (A) Leander Bauschmann, Platz 1 (B) Tom Ediger und Platz 3 (C) durch Jakob Dühr und damit den souveränen Gesamtsieg.
Uns erfüllt mit besonderem Stolz, einen gewichtigen Titel in einer olympischen Sportart nach Wuppertal geholt zu haben, resümiert Trainer- und Abteilungsleiter Thomas Ediger. Ein ganz besonderer Dank gilt dem Sport- und Bäderamt, das uns nach der reparaturbedingten Sperrung der Oberbergischen Straße alternative Trainingsstätten zur Verfügung gestellt hat. Aber auch an die Eltern und jugendlichen Sportler, die bis zu 11 Stunden von Abfahrt zu Ankunft an diesem Sonntag investiert haben, um uns als Team zu unterstützen. Und auch an die Barmer GEK und ADIGO, die den jungen Sportlern durch Gestellung eines Wettkampfshirts Wertschätzung entgegenbrachten.
Endstand:
1. Wuppertaler SV 185 Pkt.
2. LAV Bayer Uerdingen / Dormagen 170 Pkt.
3. Startgemeinschaft Düsseldorf 166 Pkt.
5. LAZ Puma Rhein Sieg 162 Pkt.
6. Startgemeinschaft Rhede / Sonsbeck 148 Pkt.
7. Eintracht Duisburg 136 Pkt.
8. Adler Bottrop 135 Pkt.
(Bericht von Corina Ediger)
Alle Ergebnisse
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen